• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

DFG-VK Ortsgruppe Mannheim

  • Startseite
  • Termine
  • Mitmachen
    • 15. Mai: Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung
    • Info-Mail: Was denn so läuft
    • Petitionen unterstützen
    • Atomare Abrüstung
  • Erfolgreiche Aktionen
    • Motivierende Ostermarsch-Aktionen
    • Klares Bekenntnis für Friedensfähigkeit
  • Aktuelle Themen
    • Israel – Palästina, Nahostkonflikt
    • Kriegsdienstverweigerung
    • Für Demokratie – gegen Rechts
  • Kontakt
  • Suche
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Der Ukrainekrieg – Hintergründe und Perspektiven

08/29/2022

Der Ukrainekrieg – Hintergründe und Perspektiven

Vortrag und Diskussion mit Clemens Ronnefeldt
Mi. 21. Sept. 2022, 19 Uhr, Ökumenisches Bildungszentrum sanctclara, B5, 19, Mannheim

Ronnefeldt ist seit 1992 Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes. In seinem Vortrag geht er auf das historische Verhältnis der Ukraine zur Russischen Föderation ein und zeichnet wichtigen Stationen des Weges des russischen Präsidenten von seiner Zeit in Deutschland ab 1984 bis zur Entscheidung des Ukraine-Krieges nach.

Ronnefeldt skizziert das Verhältnis von NATO und Russischer Föderation nach dem Ende der Sowjetunion 1991. Dann geht er der Frage nach, welche Friedenskräfte es in der Ukraine und in der Russischen Föderation gibt, die zu einer Deeskalation beitragen können. 

Außerdem stellt der Referent dar, was in Deutschland getan werden kann, um zu mehr Frieden beizutragen. Es setzt sich kritisch mit dem 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr auseinander und warum die Aufrüstung die Klimaerwärmung forciert.

Flyer herunterladen

Kategorie: Allgemein

  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2025 · WordPress · Anmelden