• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

DFG-VK Ortsgruppe Mannheim

  • Startseite
  • Mitmachen
    • Rüstungsexportverbot
    • Atomare Abrüstung
  • Erfolge
  • Themen
  • Wissen
  • Kontakt
  • Suche
Aktuelle Seite: Startseite / Klima+Umweltschutz / Eine Herausforderung für die Menschheit: Klimawandel fördern – Klimawandel stop­pen

05/19/2022

Eine Herausforderung für die Menschheit: Klimawandel fördern – Klimawandel stop­pen

Presseerklärung der DFG-VK-Gruppe Mannheim-Ludwigshafen

Mannheim, 19. Mai 2022

Eine Herausforderung für die Menschheit: Klimawandel fördern – Klimawandel stop­pen

FRIEDENSKLIMA! 17 Ziele für Gerechtigkeit und Frieden

Die DFG-VK nimmt am 22. Mai am Bürgerfest der Stadt Mannheim im Rosengarten teil. Dabei wird sie für einen sofortigen politischen Klimawandel werben, d. h., wir fordern ein sofortiges Ende aller Kampfhandlungen im Ukraine-Krieg, einen Waffenstillstand, Freigabe von Häfen für Getreidetransporte, Abzug aller russischen Truppen und anderer ausländi­scher Kämpfer. Langfristig gilt es ein nichtmilitärisches Sicherheitssystem auszuhandeln, das die Sicherheitsinteressen aller europäischen Länder berücksichtigt. Waffenlieferungen und militärische Ausbildung gießen Öl ins Feuer und müssen beendet werden – ggf auch als einseitige Vorleistung. Das soll der Gegenseite die Ernsthaftigkeit des Willens zur De­eskalation verdeutlichen.

Klimakatastrophe aufhalten

Es gilt gleichzeitig den meteorologischen Klimawandel unverzüglich zu stoppen und die Erderwärmung zu bremsen. Dazu bedarf es u. a. der radikalen Reduzierung des CO2-Ausstoßes insbesondere durch den Verzicht auf fossile Energierohstoffe. Es ist es richtig den Import von Gas, Öl, Kohle aus Russland zu stoppen, es darf aber nicht durch umwelt­schädlicheres Flüssig- und Frakinggas ersetzt werden und nicht aus Ländern mit proble­matischer Menschenrechtsbilanz bezogen werden.

Institutionen wie etwa die Weltwetterorganisation veröffentlichen immer neue Studien, die den Anstieg des Meeresspiegels und der Durchschnittstemperatur belegen und vor Dürren und anderen Extremwettersituationen warnen.

Klimaneutralität ist das Gebot der Stunde.

Nicht nur in Afghanistan, Jemen und Mali son­dern auch in der Ukraine sehen wir, dass Abschreckung und der Einsatz von Waffen und Soldaten unmittelbar Menschenleben kosten, Menschen in die Flucht treiben und Gebiete zerstören und (beispielsweise durch Minen) unbewohnbar machen.

Offensichtlich konnten die um ein Vielfaches höheren Rüstungsausgaben der Nato-Staa­ten Russland nicht von einem Angriff abschrecken. Die drastische Erhöhung der Rüs­tungsausgaben und Rüstungsproduktion in Deutschland (100-Milliarden-Sondervermögen, Übererfüllung des Zwei-Prozent-Ziels der Nato) rauben menschliche und materielle Res­sourcen, die für den Stopp der Erderwärmung und anderer Bedrohungen und eine sozial­verträglichen ökologischen Umbau dringend nötig sind.

UN-Nachhaltigkeitsziele

Die 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) sind ein wichtiger Ansatz, um den Klimawandel in doppelter Hinsicht anzupacken. Warum das so ist und was es mit SDG auf sich hat, verdeutlicht die Ausstellung „FRIEDENSKLIMA! 17 Ziele für Gerechtigkeit und Frieden“, die bei der Gartenschau in Lindau 2021 auf gro­ßes Interesse stieß. Mithilfe von Stelltafeln stellt sie die SDG-Ziele dar, exemplarisch seien genannt Frieden, Keine Armut, Hunger überwinden, saubere und bezahlbare Energie, Maßnahmen zum Klimaschutz. Gleichzeitig macht sie deutlich, was von Staat und Gesetz­geber getan werden muss und was die und der Einzelne tun kann, damit der Wohl­stand der Länder des Nordens (und ihrer reichen Oberschicht) nicht länger auf Kosten des Globalen Südens vorangetrieben wird.

Die DFG-VK engagiert sich dafür, dass FRIEDENSKLIMA! vom 14. April bis 8. Oktober 2023 auf der Bundesgartenschau 2023 gezeigt wird. Die BUGA findet großteils auf dem Geländer der früheren Spinelli-Kaserne statt, wo die DFG-VK mit der Friedensbewegung gegen den völkerrechtswidrigen Irakkrieg von US-Präsident George W. Bush demonstriert hat.

Wer sich für das FRIEDENSKLIMA! interessiert, kann sich am Stand der DFG-VK beim Bürgerfest informieren und wie man das Projekt durch Mitarbeit und Spenden unterstützen kann.

Weiterführende Info

  • FRIEDENSKLIMA! für die BUGA 23
  • UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG) und die Klimakatastrophe

Kategorie: Klima+Umweltschutz, Mitmachen

  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · WordPress · Anmelden